ISO 27001: Das bringt die Zertifizierung für den Datenschutz

Die ISO/IEC 27001:2022 gilt als der internationale Standard für Informationssicherheit – und bietet dabei weit mehr als nur technischen Schutz. Für Datenschutzbeauftragte (DSB) ist sie ein wertvoller Kompass: Sie erleichtert die systematische Erfassung von Datenverarbeitungen, unterstützt bei der Erstellung von Datenschutz-Folgenabschätzungen und bietet einen klaren Rahmen für das Risikomanagement. Besonders hilfreich ist die strukturierte Beschreibung von sogenannten „Assets“, also schützenswerten Ressourcen wie IT-Systeme, Datenbanken oder Dokumente. Damit lassen sich sensible Daten gezielter identifizieren, Schutzmaßnahmen besser ableiten und Zugriffsrechte sinnvoll organisieren.

Die ISO 27001 bringt auch einen enormen praktischen Nutzen bei der Zusammenarbeit zwischen Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten. Gemeinsame Richtlinien und technische Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrolle oder Backup-Strategien schaffen Synergien, die nicht nur die DSGVO-Compliance stärken, sondern auch das Unternehmen insgesamt resilienter machen. Die 93 Controls der ISO-Norm bilden dabei eine solide Grundlage für technische und organisatorische Schutzmaßnahmen, die ideal mit den Anforderungen der DSGVO harmonieren.

Lesen Sie mehr unter:
https://www.datenschutz-prodatis.com/nl/ISO27001_Das_bringt_die_Zertifizierung_fuer_den_DS.pdf