News

22. Oktober 2020

DSK-Kurzpapier zum Beschäftigtendatenschutz wurde überarbeitet

Die Datenschutzkonferenz hat ihr Kurzpapier Nr. 14 zum Thema Beschäftigtendatenschutz überarbeitet und kleinere Änderungen vorgenommen, u.a. wird die Freiwilligkeit einer...
Lesen Sie weiter
22. Oktober 2020

Emotet-Trojaner immer noch gefährlich unterwegs

Aus aktuellem Anlass möchten wir hier auf den immer noch aktiven Emotet-Trojaner aufmerksam machen. Unternehmen oder auch öffentliche Einrichtungen infizieren...
Lesen Sie weiter
22. Oktober 2020

Datenschützer sehen Microsoft 365 in Behörden als nicht rechtskonform an

Deutsche Behörden und öffentliche Einrichtungen wie Schulen sollten die Finger von Microsoft 365 lassen. Zu diesem Ergebnis ist laut einer...
Lesen Sie weiter
22. Oktober 2020

Datenschützer setzen sich für „digitale Souveränität“ der öffentlichen Verwaltung ein – Datenschutzkonferenz fasst verschiedene Beschlüsse

Die DSK hat eine Reihe von Handlungsempfehlungen zur digitalen Souveränität verabschiedet und fordert in diesen Bund, Länder und Kommunen dazu...
Lesen Sie weiter
17. September 2020

Neue Orientierungshilfe zur Videoüberwachung

Im Fahrstuhl, an der Haustür des Nachbarn, im Supermarkt oder am Arbeitsplatz – Videoüberwachung ist weit verbreitet und kann jeden...
Lesen Sie weiter
17. September 2020

DSGVO: Die Rechenschaftspflicht im Datenschutz

Dokumentation gehört nicht nur im Datenschutz zu den eher unbeliebten Aufgaben. Doch wer seine Datenschutz-Maßnahmen nicht nachweisen kann, erfüllt auch...
Lesen Sie weiter
17. September 2020

Was unter dem Widerspruchsrecht zu verstehen ist

Geht es um die Betroffenenrechte, stehen meist das Recht auf Löschung und das Recht auf Auskunft im Zentrum. Über das...
Lesen Sie weiter
26. August 2020

Datenverarbeitung von der Bewerbung bis zum Jobwechsel

Nirgends im Unternehmen finden sich so viele personenbezogene Daten wie in der Personalabteilung, auch Human Ressources genannt: Vom Namen über...
Lesen Sie weiter
31. Juli 2020

Von Skype bis Zoom: Videokonferenzdienste fallen durch

Die Ampel steht auf rot – für Skype, Teams, Zoom und andere führende Videokonferenzsysteme. Die großen Anbieter fallen bei der...
Lesen Sie weiter
31. Juli 2020

So wird die Videoüberwachung durch die Aufsichtsbehörden kontrolliert

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg (LfDI BW) hat auf eine Anfrage über die Internetplattform „FragDenStaat“...
Lesen Sie weiter
1 12 13 14 15 16 23