Anonymisierung und Pseudonymisierung von Kundendaten

Kundendaten sind für viele Unternehmen ein zentraler Bestandteil des Geschäftserfolges, gleichzeitig stellen sie ein sensibles Gut dar. Ein unzureichender Schutz kann zu Vertrauensverlust und rechtlichen Konsequenzen führen. Daher stellt sich die Frage: Wie lassen sich Daten so verarbeiten, dass sie für Analysen, Statistiken oder Geschäftsprozesse genutzt werden können, ohne den Datenschutz zu verletzen?

Zwei Verfahren sind hier besonders relevant:

  • Anonymisierung: Daten werden so verändert, dass ein Personenbezug dauerhaft ausgeschlossen ist. In diesem Fall findet die DSGVO keine Anwendung mehr.
  • Pseudonymisierung: Personenbezüge werden durch Pseudonyme ersetzt. Die Daten bleiben zwar dem Grundsatz nach personenbezogen, sind aber besser geschützt und erhöhen die Sicherheit der Verarbeitung nach Art. 32 DSGVO.

Lesen Sie mehr unter:
https://www.datenschutz-prodatis.com/nl/anonymisierung_pseudonymisierung_von_kundendaten.pdf