News

31. März 2022

Infektionsschutzgesetz – Was bedeuten die Änderungen für Arbeitgeber?

Die bisherige gesetzliche Grundlage für die 3G-Regel am Arbeitsplatz ist mit der Änderung des § 28b IfSG zum 20. März...
Lesen Sie weiter
9. März 2022

Datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der sogenannten einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Gesundheitsbereich

Nach dem Infektionsschutzgesetz müssen ab dem 15. März 2022 Personen, die beispielsweise in Krankenhäusern, Arztpraxen oder ambulanten Pflegediensten tätig sind, entweder...
Lesen Sie weiter
28. Februar 2022

Ransomware-Angriffe: Ist Ihr Unternehmen für den Ernstfall gewappnet?

Vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zum Großkonzern, immer mehr Unternehmen werden Opfer von Cyberattaken. Eines der größten Attaken stellen hierbei...
Lesen Sie weiter
28. Februar 2022

10 häufige Datenschutzverstöße und was Sie dagegen tun können

In Unternehmen und öffentlichen Stellen kommen täglich Datenschutzverletzungen und Verstöße vor. Egal, ob kommunale Verwaltung, kleine und mittlere Unternehmen oder...
Lesen Sie weiter
28. Februar 2022

Google Analytics: Datenübermittlung verstößt gegen DSGVO

Die die österreichische (DSB) und französische Datenschutzbehörde (CNIL) sind zu dem Schluss gekommen, dass Google Analytics in vielen Fällen gegen...
Lesen Sie weiter
10. Februar 2022

Telefonmarketing: Neue Dokumentationspflichten nach § 7a UWG

Mit § 7a UWG hat der Gesetzgeber neue Dokumentationspflichten bei der Einwilligung in Telefonwerbung eingeführt. Nach §7 Abs. 2 Nr....
Lesen Sie weiter
10. Februar 2022

Bayerischer Landesbeauftragter: Tipps für Datenschutz bei Fax-Diensten

Wenn alle anderen Dienste ausfallen, schätzen viele immer noch das Fax als schnelles und sicheres Kommunikationsmittel. Aber was müssen Absender...
Lesen Sie weiter
25. Januar 2022

Neue Sächsische Datenschutzbeauftragte

Zum 31. Dezember 2021 endete die Amtszeit des Sächsischen Datenschutzbeauftragten Andreas Schurig.Die vom Sächsischen Landtag zur neuen Sächsischen Datenschutzbeauftragten gewählte...
Lesen Sie weiter
25. Januar 2022

Foto ohne Einwilligung – Beschäftigte erhält 5.000 Euro Schadensersatz

Das Arbeitsgericht (ArbG) Münster hat entschieden, dass der Klägerin ein immaterieller Schadensersatz in Höhe von 5.000 Euro zusteht, da der...
Lesen Sie weiter
25. Januar 2022

Beschäftigtendatenschutz und Pandemiebekämpfung

Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat eine Orientierungshilfe zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie veröffentlicht. Durch Stellungnahmen zu Fragen,...
Lesen Sie weiter
1 7 8 9 10 11 23