Tätigkeitsbericht der Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten 2024

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte Dr. Juliane Hundert hat ihren Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2024 veröffentlicht. In diesem wurde wiederholt ein Anstieg der Beschwerden, Datenpannen und Beratungsanfragen im Vergleich zum Vorjahr festgestellt.

  • Über 1.000 gemeldete Datenpannen – ein neuer Höchststand.
  • Rund 1.260 Beschwerden und 740 schriftliche Beratungsanfragen.
  • KI und Datenschutz: Pilotprojekte wie der Schulassistent KAI zeigen, wie datenschutzkonforme Lösungen aussehen können.
  • Datenschutzkontrollen bei über 30.000 Websites – viele Verbesserungen, aber auch Nachholbedarf, z. B. beim Einsatz von Google Analytics.
  • Klare Kritik an der automatisierten Gesichtserkennung in Strafverfahren – derzeit keine ausreichende gesetzliche Grundlage.

Der Tätigkeitsbericht ist nach Themenbereichen übersichtlich aufgebaut und gibt eine wertvolle Orientierung zum Umgang mit den unterschiedlichsten Datenschutzaspekten in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Neben statistischen Auswertungen werden zahlreiche Einzelfälle, Gesetzesinitiativen und Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und Datenschutz beleuchtet.

Hier finden Sie den Tätigkeitsbericht für 2024:
https://www.datenschutz.sachsen.de/download/taetigkeitsberichte/Taetigkeitsbericht_Datenschutz_2024.pdf

Hier finden Sie die Pressemitteilung zum Tätigkeitsbericht:
https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1085765